|
|
|
|
.
|
|
|
|
..
|
|
...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Hornisse
Die Hornisse unterscheidet sich nicht nur im Aussehen sondern auch vom Charakter her von den anderen Wespenarten. Während die deutsche und die gemeine Wespe eher etwas aggresiver sind, ist die Hornisse wirklich schon eher als ein harmloses Insekt anzusehen. Die Hornisse verteidigt freilich auch ihr Nest aggresiv, aber das tun alle Tiere in der Natur.
Mythos :
7 Stiche töten ein Pferd und 3 einen Menschen.
Hierzu kann ich nur sagen alles von wahrscheinlich Ängstlichen Menschen erfundener Humbug. Um einen gesunden, nicht an einer Allergie leidenden menschen zu töten, bedarf es hier mehr als Tausend Stiche. Bedenkt man das ein Nest gerade mal bis zu 250 Hornissen beherbergt, ist es also fast unmöglich über 1000 malgestochen zu werden. Die Hornisse ist ein sehr friedfertiges Tier, man kann Ihr Nest sogar von nächster Nähe, wenn man sich ruhig verhält, beobachten. Hornissen werden sogar von uns Menschen sehr gerne mit Bienenteigen gefüttert. Hornissen stehen unter vollem Arten und Naturschutz und es ist bei Strafe verboten sie zu töten.
Hornissen sind leider vom Aussterben bedroht, was auch für uns Menschen Folgen haben kann. Hornissen jagen neben Spinnen und andere Wespen auch alle Arten von Mücken, Großlibellen und Heuschrecken. Sicherlich bedienen sie sich auch an der Honigbiene, was aber nicht einmal 1 Prozent Ihrer beute ausmacht. Täglich bis zu 500 Gramm an Schädlingen verfüttert ein starkes Volk an Ihre Larven. Bis zu 10 - 15 Kg vernichtet also ein Hornissenvolk in Ihrem kurzem bestehen.
Hornissen sind nicht Schwarz - Gelb gefärbt sondern das Schwarz ist an Kopf und Brust mit hellerem oder dunklerem Rot - Braun kombiniert. Die Hornisse besitzt eine dunkel gefärbte Mittelbrustoberseite. Die Königin kann eine Größe erreichen von bis zu 40 mm.
Hornissen sind im Gegensatz zu anderen Wespen auch Nachtaktiv. Auch hier gelten besondere aber einfache Maßnahmen um sich zu schützen, wer es denn will.
Wer etwas gutes tun möchte, der möge sich in seinem Garten einHornissenvolk ansiedeln lassen. Hornissen finden immer weniger natürliche Lebensräume wie ausgehölte Eichenstämme ect. Wer Hornissen im Garten hat, wird weniger von Wespen und Fliegen oder Mücken belästigt, hier kann man sich den Vorteil zu nutze machen.
Leben und leben lassen, das ist die Deviese.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|